Geschichte:

Das Schloss liegt im malerischen Tal des Flusses Lot, umgeben von Hügeln mit üppigen grünen Wäldern. Die Region ist das ehemalige Jagdgebiet des berühmten englischen Königs Richard Löwenherz. Der König kehrte oft in diese Gegend zurück, da seine Mutter eine Prinzessin von Aquitanien war und er daher starke familiäre Bindungen zu diesem Ort hatte.

Das Herzstück des Schlosses ist ein schöner Turm der aus dem 13. Jahrhundert stammt. Diese Art von Turm ist als "Pigeonnier" bekannt, auf deutsch ein Taubenschlag, der für die Aufzucht von Tauben verwendet wurde.

Jahrhundertelang war das Anwesen im Besitz der Familie de Boutier und im 18. Jahrhundert wurde es von Monsieur de Monlezun gekauft, der während der französischen Revolution floh. Später wurde das Gut als Staatseigentum an seinen Vertreter Monsieur Laguillelmie verkauft.

Das Herrenhaus wurde 1801 erbaut. Seit Jahrhunderten ist es von Weinbergen umgeben und Teil der Kultur des vin noir oder cot noir. In den 1980er Jahren wurden auf fast 9 Hektar eigens für das Weingut Château la Gineste neue Rebstöcke gepflanzt.

Zu Beginn des neuen Jahrtausends wurde das Weingut von der französischen Familie Dega gekauft und anschließend auf eine biologische Anbaumethode umgestellt, die die Artenvielfalt fördert und den ökologischen Landbau unterstützt. Im Jahr 2013 erhielt Château la Gineste die ECOCERT-Zertifizierung.

Dann, im Jahr 2023, übernahmen zwei gute Freunde, einer mit französischen Wurzeln, der andere mit Wurzeln aus dem Weinanbaugebiet Südtirol, das Weingut. Angetrieben von ihrer Leidenschaft für Wein und ihrem Engagement für Qualität haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, der Welt noch einmal zu zeigen, welche großartigen Weine in Cahors hergestellt werden.